Die circa 5 km lange
Rund-Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar bietet tolle Fernsichten und ansprechende
Wissensvermittlung über die gefährdeten
Rebhühner und die Wildschutzzone für Familien mit Kindern.
In der Wildschutzzone in Remseck lebt eine bedeutende Population der bedrohten Rebhühner des gesamten Bestands. Dies ist der Erfolg des großartigen Engagements der Stadt Remseck (Frau Greskamp), den Jägern und Landwirten und zahlreichen Ehrenamtlichen. Sie haben in den vergangenen Jahren Strukturen geschaffen, in denen sich die scheuen Rebhühner heimisch fühlen und kümmern sich kontinuierlich um Landschaftspflege zum Wohle der Wildschutzzone.
Diese Tour eignet sich hervorragend für
Familien und Naturfreunde, sowie Ornithologen, die mehr über den Naturschutz erfahren und die scheuen Rebhühner beobachten möchten.
Ein Naturerlebnis für die ganze Familie
Die Wanderung startet in Remseck-Aldingen im Regental. Ein kleiner Spielplatz mit Toren und einem liebevollen Kleinkindbereich laden zu einer Spielpause vor eurem Start ein. Von hier aus führt euch der Weg am Dreckberg vorbei. An der ersten großen Infotafel zur Wildschutzzone könnt ihr auf einen präparierten Feldweg abbiegen. Auf diesem gelangt ihr zu einem kleinen Aussichtspunkt, von dem aus ihr den Korber Kopf und andere Highlights der Umgebung sehen könnt.
Familien mit Kinderwagen fahren parallel des Weges auf dem asphaltierten Weg über das Aldinger Feld. Hier kommt ihr an Walnuss- und Kirschbäumen vorbei (auf der Karte Wegpunkte 4+5), deren Früchte in der Saison gepflückt werden dürfen – ein tolles Highlight für die Kinder.
Entlang des Weges findet ihr Infotafeln, die spannende Fakten über das Rebhuhn und die Wildschutzzone vermitteln. Die Landschaft wurde gezielt gestaltet, um den Rebhühnern einen idealen Lebensraum zu bieten. Davon profitieren auch andere Tiere, wie zum Beispiel Feldhasen, Feldlerchen, Bluthänflinge und Wiesenschafstelzen. Besonders eindrucksvoll sind die Blühstreifen und Hecken, die Schutz und Nahrung für die Tiere bieten.
Im Winter habt ihr die höheren Chancen, Rebhühner zu entdecken, da die Tiere dann oft besser sichtbar sind. Im Sommer hingegen erstrahlen die Wildblumenfelder in voller Blüte und bieten eine wunderschöne, bunte Kulisse, die den Weg zu einem besonderen Erlebnis macht.
Wir selbst haben leider keine Rebhühner entdeckt aber umso mehr erfahren.
Beide Wege treffen am Aussichtspunkt aufeinander. Von hier aus könnt ihr die Höhepunkte der Region, wie z.B. den Korber Kopf und den Lemberg erblicken. Direkt davor befindet sich ein Sandllinse, welche extra für die Wildbienen angelegt wurde. Weiter geht´s über die Feldwege zum Hofgut Leutenecker.
Hier könnt ihr euch mit regionalen Leckereien verwöhnen lassen und in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen. Das
Hofcafé hat an den Wochenenden geöffnet und bietet zusätzlich Automaten mit Kuchen im Glas und frischem Kaffee. Für Kinder gibt es einen kleinen
Spielplatz und Schafe, die bestaunt werden können. (Bitte vorher online Öffnungszeiten checken.)
Nach eurer Pause wandert ihr auf den Wegen und über den Dreckberg, von dem aus ihr einen tollen Blick auf die Region genießen könnt und auch mehr über die Zauneidechsen erfahrt, zurück zum Ausgangspunkt eurer Tour.
Mit dem Kinderwagen umfahrt ihr den Dreckberg auf den Feldwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Vielleicht möchtet ihr zum Abschluss noch eine Runde auf dem
Spielplatz tollen.
Naturschutz: Die Wanderung führt durch ein Wildschutzgebiet, in dem 5 % der deutschen Rebhühner leben. Die Region bietet einen einmaligen Lebensraum für bedrohte Tierarten.
• Familienfreundlich: Der Weg ist kinderwagengeeignet und eignet sich perfekt für kleine Kinder mit Laufrädern. Die Strecke führt über asphaltierte Wege und durch idyllische Felder.
Wildbeobachtungen: Die Chance, Rebhühner in freier Wildbahn zu sehen, ist besonders hoch, wenn ihr euch ruhig und leise verhaltet, vor allem in den frühen Morgenstunden. Ferngläser nicht vergessen.
Diese familienfreundliche Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar bietet nicht nur spannende Naturerlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, etwas über den Naturschutz und die Rebhühner zu lernen. Wildbeobachtungen (keine Garantie) und die kinderfreundlichen Wege machen diese Tour zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Wir selbst haben leider keine der scheuen Rebhühner entdeckt aber viel gelernt.
In Kürze sind hier Führungen geplant.
Anreise:
Mit dem
Fahrrad:
Am schönsten kommt ihr mit dem Fahrrad von Ludwigsburg (z.B. vom Hundeplatz), dem Neckarstrand in Remseck oder von Pattonville.
Mit dem
Auto:
Parken in Remseck Aldingen in der Hohenheimer Straße, da gibt es ein paar Parkplätze
!!! Hunde müssen an der Leine geführt werden!!
Nach der Wanderung könnt ihr noch den Neckarstrand in Remseck besuchen – ein perfekter Ort zum Entspannen. Der 100 Meter lange Sandstrand lädt zum Verweilen ein, während die Kinder Burgen bauen, auf dem Piratenschiff klettern oder beim Steineschnippen Spaß haben. Der Blick auf den ruhigen Neckar und die Rems sorgt für echtes Urlaubsfeeling.
Ein Kiosk, ein Biergarten, eine Eisdiele. Rund um das Rathaus und den Neckarstrand in Remseck werdet ihr nicht verhungern.
Adresse: Neckarstrand 1, Remseck-Neckarrems, Parken im Rathaus Parkplatz