Blog Post

So geht es in des Kitas weiter

brandaktuell aus dem Rathaus • 21. Mai 2020

Eingeschränkter Regelbetrieb wird zum 25. Mai in Ludwigsburger Kitas umgesetzt

Am 16. Mai 2020 wurde die Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg notverkündet: Vom 18. Mai 2020 an durften die Kommunen die Kindertagesbetreuung schrittweise ausweiten. Aufgrund der Kurzfristigkeit der Verkündung setzt die Stadt Ludwigsburg die weitere Öffnung der Kindertageseinrichtungen ab dem 25. Mai 2020 um – die erweiterte Notbetreuung, die seit dem 27. April besteht, wird um einen eingeschränkten Regelbetrieb ergänzt, bei dem maximal 50 Prozent der Regelplätze einer Einrichtung belegt werden.


Für Familien und Eltern bedeutet dies konkret: Sind die verfügbaren Plätze einer Einrichtung nicht durch die erweiterte Notbetreuung ausgeschöpft, werden die noch freien Plätze im Rahmen des eingeschränkten Regelbetriebs an andere Kinder vergeben. Einzige Voraussetzung ist, dass das Kind die Einrichtung bereits zuvor besucht hat.


Fast alle Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg werden zusätzliche Plätze anbieten können. Die Anzahl an Betreuungsplätzen sowie der Umfang der Betreuung variiert dabei pro Einrichtung, damit die Regeln zum Infektionsschutz weiter eingehalten werden können. „Jede unserer Kindertageseinrichtungen verfügt über unterschiedliche räumliche und personelle Ressourcen. Zum Schutze der Kinder, ihrer Familien und unserer Mitarbeitenden können die Öffnungszeiten derzeit noch nicht wieder ganz hochgefahren werden“, sagt Renate Schmetz, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Familie.


Über die Aufnahme in den eingeschränkten Regelbetrieb entscheidet der zuständige Kindergarten oder das Kinder- und Familienzentrum, bei denen auch alle notwendigen Anmeldeunterlagen angefragt werden können. Gibt es nicht genügend Plätze für alle Kinder mit Bedarf, entscheidet die Einrichtungsleitung gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg, welche Kinder aufgenommen werden. Die Kriterien umfassen unter anderem das Kindeswohl sowie die Systemrelevanz, die Unabkömmlichkeit beim Arbeitgeber oder den Erziehungsstatus der Eltern. An den Kriterien für die erweiterte Notbetreuung wurde mit der neuen Corona-Verordnung nichts geändert.


„Die Ludwigsburger Kindertageseinrichtungen geben weiter ihr Bestes, ihre Eltern in dieser turbulenten Zeit zu unterstützen und ihren Kindern eine Betreuung zu ermöglichen“, betont Erster Bürgermeister Konrad Seigfried. Eltern, die die eingeschränkte Regelbetreuung in Anspruch nehmen möchten, können das verfügbare Angebot in ihrer Kindertageseinrichtung erfragen. Ausführlichere Informationen können zudem jederzeit unter www.ludwigsburg.de/notbetreuung abgerufen werden. Elternbeiträge werden auch für diese erweiterte Betreuung nach dem Beschluss des Gemeinderates von 20. Mai nur mit 5 Euro (bei Betreuung von weniger als fünf Stunden täglich) beziehungsweise 10 Euro pro Tag erhoben. Für Kinder, die derzeit nicht betreut werden können, wird auch für den Juni kein Beitrag erhoben.

Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: