Blog Post

Vorbereitung für die Grundschule

Susanne Zabel-Lehrkamp • 6. August 2022

Was sollten Kinder bei der Einschulung bereist können?

Werbung in Form von Affiliate Links*

Einschulung
Vorschulkinder sind unsere Kinder seit Geburt. Denn da beginnt das Lernen. Jedes Wort, jeder Schritt, jede Entdeckung ist ein Lernerfolg, der auch für die Einschulung wichtig ist.
Doch welche Erwartungen stellen die Grundschulen an unsere Kinder und wie können wir sie fördern, damit sie einen guten Start in der Schule souverän meistern.
Es geht nicht darum unseren Kindern das Lesen und Schreiben bei zu bringen. Das ist Job der Schule. Es gilt vielmehr darum die richtigen Fertigkeiten zu trainieren, damit Ihnen das Lernen in der Schule erleichtert wird.

# 1 Selbstständigkeit fördern

  • An der Kasse alleine zahlen; Das fördert ein Verständnis für Geld und die Selbstständigkeit.
  • Alleine Umziehen; Kinder ziehen sich in der Schule alleine ein- und aus. Dazu gehört auch das Schuhebinden und rasche Umziehen im Sportunterricht.
  • Alleine im Garten und auf dem Spielplatz spielen; Auf dem Schulhof werden die Kinder alleine spielen und sollten Konflikte alleine klären können und Gefahren angemessen einschätzen
  • Alleine Telefonieren;
  • Alleine Freunde treffen; Kinder lernen hierbei ihre Bedürfnisse gegenüber vertrauten Personen zu formulieren und werden selbstständig
  • Verantwortung übernehmen; Es muss nicht immer ein Haustier sein, auch mit kleinen Aufgaben im Haushalt können Kinder Verantwortung übernehmen. In der Schule sind die Kinder für ihr Material verantwortlich und müssen selbst nach ihren Sachen schauen.

# 2 Mathematische Grundlagen üben

  • Zur Einschulung sollten Kinder die Menge 5 auf einen Blick erkennen können. Das lässt sich mit Spielen trainieren. Das perfekte Spiel hierzu *Halli Galli >>>
  • Zählen üben; vorwärts und würckwärts, Treppenstufen, Kinder, Bäume, zählt einfach alles
  • Erstes Zusammenzählen üben; Würfelspiele spielen, am besten mit zwei Würfeln. Dabei lernen die Kinder zusammenzählen und zudem erkennen sie die Zahlen auf einen Blick.
  • Taschengeld einführen; Spätestens ab der 1. Klasse, besser schon 1 Jahr zuvor sollten Kinder Taschengeld erhalten. Mit dieser kleinen Summe lernen sie mit Geld um zu gehen und den Wert des Geldes ein wenig kennen. 1 € pro Woche ist in diesem Alter abgemessen
  • Gleiches und Unterschiedliches Erkennen: Das trainiert das genaue Hinschauen und fördert die Geometrie. Memory ist ein tolles Spiel hierzu und trainiert zudem die Merkfähigkeit. Einzelne Sockenpaare zusammenlegen und gleiche finden ist eine einfache Alltagsübung.
  • Geometrische Formen und räumliches Vorstellungsvermögen könnt ihr mit Puzzlen und *Ubongo >>> trainieren.
  • Tisch decken; Wie viele Messer, Teller, Gabeln brauchen wir? Fördert das Mengenverständnis und das Kind übernimmt Verantwortung.

# 3 Feinmotorik trainieren

  • In der Schule werden die Kinder sehr viel schreiben und malen. Das kann gerade am Anfang ganz schön anstrengend sein. Deshalb kann man dies üben.
  • Schwungübungen; zum *Übungsheft >>>
  • Steckperlen; trainieren den 3-Punkt-Griff, der für die korrekte Stifthaltung erforderlich ist,

*zum Steckperlenset >>>

  • Schnitzen; hierbei lernen Kinder ihre Kraft angemessen zu nutzen, * zur Schnitzwerkstatt >>>
  • Malen, Malen, Malen; freies Malen und Ausmalbilder je nach Interesse können Themen vorgegeben werden (Schatzkarte, Feuerwehr, Pferd, …)

Ich selbst finde, dass Ausmalbilder und fertige Themen der Kreativität der Kinder entgegenwirken. Die Schule wird den Kindern genau dies abverlangen. Es liegt also in eurem Ermessen ob ihr mehr auf Kreativität oder Förderung setzt.

# 4 Sprachverständnis üben

  • Vorlesen ist der Schlüssel zum Erfolg; Hier weckt man das Interesse an Schrift und erweitert gleichzeitig den Wortschatz der Kinder. Darüber hinaus ist das eine wertvolle Zeit mit den Kindern, die sinnvoller nicht investiert sein könnte. Einfachste Lösung ist die tägliche Gute-Nacht-Geschichte

Lesen zu zweit; Hierbei können die Kinder gemeinsam mit euch lesen. Sie benennen die Bilder und ihr lest! So schön. * Lesen zu zweit >>>

Papas sollten unbedingt auch vorlesen, ganz besonders bei Jungen. Wenn ihr möchtet, dass eure Söhne auch lesen, müssen die Väter mit ran.

  • Reimen; Tischsprüche, Gebete, Auszählreime fördern das Reimen. Kinder erkennen was klingt gleich und haben Freude daran. Zudem trainiet man damit die Merkfähigkeit
  • Singen; neue Worte kennenlernen, Merkfähigkeit trainiernen und Spaß haben
  • Silbentrennung: beim Gehen in Silben sprechen, Auszählreime erleichtern später das Schreibenlernen

# 5 Merkfähigkeit fördern

  • Singen
  • Reimen
  • Kleine Einkäufe eigenständig übernehmen, z.B. beim Bäcker
  • Immer wieder dieselben Geschichten vorlesen. Möchten Kinder meist sowieso.
  • Memory spielen, Sagaland spielen

# 6 Schulweg üben

  • Kinder sollten ihren Schulweg von Anfang an alleine laufen können. Übt den Weg immer wieder und vereinbart Laufgruppen. Auf dem Weg bekommen die Kinder frische Luft, können sich innerlich vorbereiten und abschalten. Für uns ist es wichtig, dass unsere Kinder alleine laufen.

# 7 Vertrauen in die Kinder

Vertraut darauf, dass eure Kind groß und stark sind und alle Herausforderungen meistern werden.

Eure Kinder sind toll und auch wenn sie noch nicht alle oben genannten Fertigkeiten besitzen, werden sie es schaffen und ihren Weg gehen. Glaubt an sie und stärkt ihnen den Rücken! Aber das macht ihr bestimmt sowieso schon, dann wird alles gut.

Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: