Blog Post

Wandern mit Kindern - Mit diesen Motivationstipps gelingt jeder Familienausflug

Susanne Zabel-Lehrkamp • 1. Oktober 2024

Nie mehr nörgelnde Kinder beim Familienausflug? Das klingt zu schön um wahr zu sein? Probiere diese Tipps aus und schaue was passiert.

Wandern mit KIndern schwäbische Alb

Wandern mit Kindern kann zu einem wunderbaren Familienabenteuer werden. Wir lieben es und unsere Wanderungen haben uns so manch schönen Marmeladenglas-Moment beschert. Frische Luft, Bewegung und die Nähe zur Natur sorgen für den nötigen Ausgleich zum oft vollen und durchgeplanten Alltag. Kraft sammeln und neue Energie sammeln gelingt in der Natur wie von selbst.  Doch oft ist es eine Herausforderung, die Kleinen zu motivieren.  Hier verrate ich dir ein paar Tipps, wie du deine Kinder zum Wandern motivieren kannst.


1. Die richtige Wanderroute

Eine Wanderung, die verschiedene Highlights wie Spielplätze, Kugelbahnen, Höhlen und Schluchten bereit hält weckt die Abenteuerlust bei Kindern. Wähle daher Routen, die immer Highlights auf der Strecke haben und spannende Stopps bieten, wie etwa Wasserfälle, Höhlen oder Waldspielplätze.

In unseren Wanderführern >>> und auf der Webseite findest du zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege, die wir alle selbst getestet haben und genau das bieten.

Zum Einstieg empfehlen wir kurze Erlebniswege >>> und Kugelbahnen >>>. Wenn sich eure Kinder an das Wandern und die Art der Familienausflüge gewöhnt haben, könnt ihr euch an Höhlen und Schluchten>>> ran trauen. Ich bin mir sicher, das ihr tolle Familienmomente erleben werdet.



2. Kinder in die Planung einbeziehen

Partizipation ist der Schlüssel zum Erfolg. Lass die Kinder Teil des Wanderabenteuers sein, indem du sie aktiv in die Planung einbeziehst. Lasse sie zum Beispiel entscheiden, welches Ziel oder welche Route gewählt wird. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein und die Vorfreude auf die Wanderung. Falls ihr eine Karte habt, lasst die Kinder euch den Weg weisen oder sie suchen den nächsten Wegweiser finden.



3. Genügend Pausen einplanen - der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel. Plant ausreichend Spiel- und Entdeckerpausen ein. Ihr werdet überrascht sein, was ihr alles am Wegesrand entdecken könnt. Nehmt euch die Zeit, denn dies sind Momente, die Erinnerungen schaffen. Kinder, die bislang noch wenig in der Natur unterwegs waren, brauchen ein wenig, doch ich bin mir sicher jedes Kind wird bald den Mitskäfer am Wegesrand sehen, den Specht klopfen hören,....

Kinder ermüden schneller als Erwachsene, daher ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzuplanen. Nehmt unbedingt Vesper und ausreichend Getränke mit, denn nichts ist schwieriger zu ertragen wie hungrige Kinder und noch etliche Kilometer vor euch. Gönnt euch die Pausen und balanciert auf Baumstämmen, lauft barfuß über das Gras oder duscht im Wasserfall.




Familienwanderungen mit Kindern Ludwigsburg und Schwäbische Alb

4. Abenteuerliche Geschichten

Geschichten bringen Kinderaugen zum Leuchten. Verknüpfe die Wanderung mit einer spannenden Erzählung über die Natur. Begebt euch auf geheime Mission und findet den verschollenen Schatz, haltet nach den verwunschenenen Trollen Ausschau oder nehmt euch vor dem Wassergeist in Acht. Eurer Fantasie sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.


5. Schatzsuche einplanen

Eine der besten Möglichkeiten, Kinder zu motivieren, ist eine Schatzsuche. Verstecke kleine Überraschungen oder Hinweise entlang des Wanderweges, die die Kinder auf eine „Schatzkarte“ führen. Dies könnte eine echte Schatzkarte sein, die du vorher vorbereitet hast, oder ein GPS-Gerät für eine moderne Geocaching-Tour, das auch für Eltern Spaß macht. Viele Wanderapps bieten solche Funktionen an. Denkt daran, dass ihr nicht überall Empfang habt. Diese Varianten eignen sich also nicht überall.


Ohne Technik geht´s auch!

Wenn ihr mit mehreren Familien unterwegs seid, könnt ihr euch in zwei Gruppen aufteilen. Eine Gruppe geht vor und hinterlässt Spuren auf dem Weg (Pfeile aus Steinen, Zapfen, ...) und die zweite Gruppe folgt. Beachtet hierbei, dass die zweite Gruppe deutlich schneller wandern wird, als die erste. Plant also genügend Abstand ein. Trefft euch zum Abschluss an einem Grill- oder Spielplatz und lasst die Tour ausklingen.


Natur-Schatzkiste:

 

Kennst du Bingo? Kennst du auch schon Waldbingo? Ihr möchtet eure Wanderung in ein Suchspiel verwandeln? Dann habe ich heute was für euch! Mit dieser Wald-Schatzkiste könnt ihr mit einem leeren Eierkarton und unsererkostenfreien PDF-Vorlage euren Spaziergang in ein aufregendes Spiel verwandeln.Wer wohl zuerst die gesuchten Gegenstände gefunden hat?

 

Die PDF-Vorlage und weitere Spiel- und Bastelideen findet ihr hier >>>

Wandern mit Kindern

Kinder lieben kleine Aufgaben und Suchspiele

Wandern mit Kindern Motivationstippe

6. Spiele für eure Familienwanderung

Spiele, die ihr auf eurer Familienwanderung ganz einfach ohne Ausstattung spielen könnt sind z.B.:


Ich sehe was, was du nicht siehst


Versteinerungsfangen

Einer fängt, wer gefangen ist versteinert, die anderen können die Steinstatue frei klatschen.


Fußball mit Steinen, Eicheln, Zapfen

Kick den Stein nach vorne, beim nächsten Mal ist ein anderer dran und kickt den Stein ein kleines Stückchen weiter,... wechselt euch immer ab.


Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Wenn ihr das sagt, geht pro Silbe einen Schritt weiter, dann hüpft ihr zu den Worten "vorwärts, rückwärts, seitwärts, bei, Hacke, Spitze hoch das Bein" und führt die jeweilige Bewegung aus


Tierzauber:

Der Zauberer schwingt seinen Zauberstab "Schribbel, Schrabbel, Krötenbein, ihr sollt alle ...... sein!" Der Zauberer benennt ein Tier und alle imintieren dieses auf den nächsten Metern. Wenn der Zauberer 3x klatscht sind alle wieder Menschen. Der Zauberer entscheidet, wer das Tier am witzigsten/besten/kreativsten nachgemacht hat. Dies ist der nächste Zauberer.


Buchstabenkette:

Einer beginnt und nennt ein Tier, z.B. AffE, das nächste Tier beginnt mit dem letzten Buchstaben, also E... ElefanT, weiter geht es mit T.....

Ihr könnt dieses Spiel mit Tieren, Automarken, Waldbegriffen,... spielen. Eurer Fantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt, orientiert euch am besten an den Interessen eurer Kinder.

Mit den richtigen Tipps und Tricks wird Wandern mit Kindern zum Erlebnis für die ganze Familie. Wichtig ist, stets auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und die Wanderungen spielerisch und abwechslungsreich zu gestalten. Ob Schatzsuche, Naturerlebnisse oder spannende Geschichten – die Natur bietet ein breites Feld für Abenteuer.


7. Das richtige Equipment für Kinder

Wenn die Kleinen ihr eigenes Wanderequipment haben, fühlen sie sich gleich wie echte Entdecker. Ein kleiner Rucksack, in dem sie ihr Lieblingskuscheltier oder ein Fernglas tragen, sorgt für zusätzliches Engagement. Darüber hinaus können so gefundene Schätze wie Zapfen, Steine,... selbst nach Hause transportiert werden.

Hier kommen ein paar *Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links kauft, erhalte ich eine kleine Provision.

Mein *Rucksack >>>, der mich seit Jahren begleitet und bereits mehr als 1000 km gewandert und 8000 km Fahrrad gefahren ist. Unsere Kinderrucksäcke >>>

Wer auch im Herbst und Winter draußen unterwegs ist, sollte Sitzkissen >>> dabei haben. Besonders kleine Mädchen bekommen schnell Blasenentzündungen.

Wir selbst haben bereits mehrfach mit Astrid geschnitzt. Neben einer abenteuerlichen Beschäftigung wird die Feinmotorik geschult. Wir empfehlen ihre Schnitzwerkstatt >>>

Becherlupen, Lupen,... Outdoor-Set für Kinder >>>

Die richtigen Schuhe sind besonders wichtig, denn was ist schlimmer, als nasse oder schmerzende Füße. Die Kinder und ich haben verschiedene Modelle ausprobiert und landen doch immer wieder bei diesem Wanderschuh >>>

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du beim Wandern mit deinen Kindern genauso viele wertvolle Erinnerungen sammelst wie wir und ihr gemeinsam eine entspannte Familienzeit in der Natur erleben könnt.

Deine Susanne

Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: