Blog Post

Bücher-Lieferservice der Stadtbibliothek

die Stadt informiert • 14. November 2020

Lesen bildet!

Stadtbibliothek jetzt mit Lieferservice

Medien kommen per Paketpost – Einrichtung aber weiterhin für Publikumsverkehr geöffnet

Wir lieben unsere Besuche in der Bibliothek und sind dankbar, dass wir weiterhin unsere Bücher und CDs hier ausleihen können. Die gemeinsame Lese- und Vorlesezeit ist nicht nur Sprachbildung, sondern ist gerade in den kühleren Monaten eine wertvolle Familienzeit. Für alle diejenigen, die sich einen Besuch in der Bibliothek derzeit nicht vorstellen können, gibt es ein tolles Angebot!

Ab kommenden Dienstag, 17. November, macht die Stadtbibliothek ihren Kundinnen und Kunden ein neues Angebot: Wer die Einrichtung aufgrund der derzeitigen Corona-Situation nicht persönlich aufsuchen möchte, kann sich die Medien auch nach Hause schicken lassen. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises.


Ob die gewünschten Medien im Bestand der Stadtbibliothek und zurzeit verfügbar sind, kann über den Online-Katalog auf der Website www.stabi-ludwigsburg.de recherchiert werden. Die Bestellung funktioniert per E-Mail an stabi.service@ludwigsburg.de oder telefonisch über die Rufnummer 07141 910-2542. Per Paketpost kommen die bestellten Bücher, Hörbücher oder DVDs dann ins Haus. Das erste Medium jeder Bestellung wird von der Stadtbibliothek mit 2,50 Euro berechnet, jedes weitere Medium kostet 1,50 Euro.


Unabhängig vom neuen Lieferservice bleibt die Stadtbibliothek aber auch weiterhin für Publikum geöffnet. „Unser Hygienekonzept erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen“, betont Bibliotheksleiter Thomas Stierle: „Die Einhaltung der Sicherheitsabstände ist möglich, für alle Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“ Einige Nachjustierungen werden aber vorgenommen. So dürfen beispielsweise Lerngruppen die Bibliothek in nächster Zeit nicht mehr als Treffpunkt nutzen. PC-Arbeitsplätze stehen aber weiterhin zur Verfügung, die Sitzplätze wurden ebenfalls nicht vollständig entfernt.


Auch die Zweigstellen im Bildungszentrum West und im Schlösslesfeld sowie der Bücherbus sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Engpässe oder Wartezeiten aufgrund der zulässigen maximalen Besucherzahlen befürchtet der Bibliotheksleiter momentan nicht. „Die Menschen halten sich an die allgemeinen Empfehlungen, daher gibt es auch bei uns weniger Publikumsverkehr als sonst“, so Stierle. Dabei lohne sich ein Besuch durchaus, weil das Angebot an neuen Medien zurzeit besonders umfangreich ist: Die Stadtbibliothek hat nach der mehrmonatigen Haushaltssperre viele Käufe nachgeholt.


Für eine Rückgabe der ausgeliehenen Medien gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn jemand die Bibliothek nicht besuchen möchte: Sie können ebenfalls per Post zurückgesandt oder auch von einer anderen Person abgegeben werden – denn für die Rückgabe ist kein Bibliotheksausweis erforderlich. Außerdem stehen im Windfang des Kulturzentrums zwei Rückgabebehälter, die immer nutzbar sind, wenn die Bibliothek geschlossen hat. Der Windfang ist wochentags von 7 bis 22 Uhr zugänglich, samstags bis 19 Uhr. Sollte das Kulturzentrum KUZ geschlossen sein, lässt sich die Tür zum Windfang mit jedem Bibliotheksmedium öffnen. „Wer die Bibliothek nicht direkt betreten will, hat also Alternativen“, erklärt Thomas Stierle.

Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: