Blog Post

Frühlingserwachen 2023 im Blühenden Barock Ludwigsburg

Susanne Zabel-Lehrkamp • 19. März 2023

Das Blühende Barock rund um das Schloss Ludwigsburg erwacht aus seinem Winterschlaf

Frühlingserwachen im Blühenden Barock Luwigsburg 2023

Zum ersten Mal leuchtet die Blumenwiese im Blühenden Barock

Zum ersten Mal erleuchten mit dem Frühlingserwachen im Blühenden Barock im Jahr 2023 die "Leuchtenden Blumenwiesen" zu den Eröffnungswochenenden. Mit Einsetzen der Dunkelheit erstrahlen die Blumen auf der Wiese des Blühenden Barocks, direkt vor dem Märchengarten.

Am Wochenende vom 24.,25.,26. März 2023 könnt ihr das Spektakel noch erleben. Mit Einsetzen der Dunkelheit geht es los.

Letzter Eintritt um 20 Uhr, geöffnet bis 21 Uhr. Der Besuch ist im Eintrittspreis inklusive.

Ostern liegt in der Luft

Neben der neuen Blumenwiese erwarten euch natürlich wieder kunstvolle Installationen rund um Ostern. Die XXL Ostereier im Blühenden Barock mit dem Schloss im Hintergrund begeistern wie in den Vorjahren.

Eröffnung des Märchengartens

Der Märchengarten öffnet ebenfalls wider seine Pforten. Bootsfahrt durch den Wal bei Pinocchio, Rapunzelturm und der Froschkönig... diese weitere Märchen warten darauf von euch erkundet zu werden. Nostalgisch dargestellt könnt ihr auf einem Rundkurs knapp 50 Märchen erkunden, Boot fahren, Ziegen streicheln und euch auf dem Wasserspielplatz austoben.

Blühendes Barock Ludwigsburg

Das Residenzschloss ist das Wahrzeichen von der malerischen Barockstadt Ludwigsburg. Rund um das Schloss herum verzaubert das Blühende Barock Besucher von nah und fern. Kinder sind vom traditionellen Märchengarten im Blühenden Barock entzückt. Erkundet berühmte Märchenschauplätze und verbringt einen unvergesslichen Tag mit Helden wie Rapunzel, dem Froschkönig, der Hexe und vielen anderen. Nehmt auf dem Thron des Froschkönigs im Seerosenteich Platz und genießt die königliche Aussicht.
Bei einer kostenfreien Bootsfahrt findet ihr euch wie Pinocchio in einem fast echten Wal wieder. Zum Schluss geht's auf den erfrischenden Wasserspielplatz . Wechselkleider nicht vergessen.



Fakten zum Blühenden Barock Ludwigsburg

Adresse: Mömpelgardstraße 28, 71640 Ludwigsburg

Öffnungszeiten: in den Sommermonaten täglich von 9.00-18.00 Uhr

Eingang:

Haupteingang Schorndorfer Straße: 9.00 - 18.00 Uhr (Sonntag: 9.00 - 19.00 Uhr)
Eingang Hinterer Schloßhof: 8.00 - 20.00 Uhr
Mömpelgardstraße: 10.00 - 17:00 Uhr

Parken : auf der Bärenwiese / Forum

Anreise mit dem ÖPNV: mit der Bahn bis HBF Ludwigsburg und dann weiter mit dem Bus zum "Blühenden Barock" oder in 15 Minuten zu Fuß

Kosten: Kinder ab 4 Jahren zahlen Eintritt, ab 4 Besuchen lohnt sich eine Dauerkarte

zu den Preisen >>>

Unsere Tipps:

  1. Die Strecken im Blühenden Barock sind weit, also Wagen mitnehmen (wer kurze Beine hat)
  2. Ladekabel mitnehmen und Handy an den Bänken beim Wasserspielplatz aufladen
  3. Bargeld mitnehmen, man kann leider nicht überall mit Karte zahlen
  4. Wechselkleidung mitnehmen, beim Froschkönig, auf dem Wasserspielplatz,... ihr könntet nass werden
  5. Blasenpflaster einstecken oder gleich bequeme Schuhe anziehen
  6. Rechtzeitig gehen und wiederkommen. Abends hört man es im Blüba nur noch weinen. Kinder und Eltern sind total erschlagen... lieber in kleinen Häppchen erkunden.
Frührlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg

Ludwigsburg leuchtet

Blühendes Barock Ludwigsburg
Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: