Blog Post

Ludwigsburg ruft zum Frühjahrsputz

Susanne Zabel-Lehrkamp • 13. Februar 2020

Am 14. März heißt es wieder „Putzteufelswild!“ – Anmeldung bis 28. Februar

Am 14. März heißt es wieder „Putzteufelswild!“ – Anmeldung bis 28. Februar


Am Samstag, 14. März, steht vormittags wieder der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Unter dem Motto „Putzteufelswild!“ setzt die Stadt ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Vandalismus. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich beim Frühjahrsputz 2020 zu engagieren.


Die putzteufelswilde Jagd auf den Müll erfolgt an ausgewählten Standorten (siehe unten) . Dort erhalten die Teilnehmenden Pläne sowie Informationen zum Ablauf der Frühjahrsputzaktion. Für jeden Standort gibt es Verantwortliche, die vor Ort für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.


Als Dankeschön für den engagierten Einsatz spendiert die Stadtverwaltung nach getaner Arbeit eine kleine Stärkung. Allerdings bleibt auch der Frühjahrsputz nicht von Sparzwängen im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung der Stadt verschont: Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr keine Taschen oder Geschenke für die freiwilligen Helferinnen und Helfer geben. Hans-Jürgen Schroff, der Leiter der Technischen Dienste Ludwigsburg, bittet dafür um Verständnis: „Die Sparmaßnahmen bedeuten nicht, dass wir das Engagement der Teilnehmenden nicht zu schätzen wissen. Wir hoffen trotzdem auf viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein sauberes Ludwigsburg einsetzen werden.“


Weitere Informationen gibt es bei den Technischen Diensten unter Telefon 07141 910-2860 oder per E-Mail: tdl@ludwigsburg.de. Über diese E-Mail-Adresse sollten sich die Teilnehmenden auch bis zum 28. Februar anmelden – bitte mit Angabe, an welchem Standort sie putzen möchten.


Schulen, Kindergärten und Firmen können zusätzlich in der Woche vom 9. bis 13. März ihre eigene Reinigungsaktion rund um ihre Einrichtung beziehungsweise ihr Unternehmen vornehmen. Informationen gibt es ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten.



Die Standorte in der Stadt und den Stadtteilen:


Hoheneck

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Feuerwehr, Uferstraße 25

Verantwortlicher: Michael Roock, Telefon: 0177 7858769


Neckarweihingen

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Feuerwehr, Hauptstraße 45

Verantwortlicher: Volker Mayer, Telefon: 0172 6271340


Poppenweiler

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Feuerwehr, Hochberger Straße 112

Verantwortlicher: Rainer Rottner, Telefon: 0162 4704347


Oßweil

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Feuerwehr, Flurstraße 7

Verantwortlicher: Sebastian Schmidt, Telefon: 0162 2549731


Grünbühl-Sonnenberg

10 bis 12 Uhr

Startpunkt: Mehrgenerationenhaus, Weichselstraße 10-14

Verantwortliche: Regina Orzechowski, Telefon: 0176 63773679


Südstadt

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Grüne Bettlade, Königinallee Ecke Königsallee

Verantwortlicher: Nathanael Maier, Telefon: 0157 72654936


Weststadt

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Kulturverein Yunus Emre, Gänsfußallee 8

Verantwortlicher: Atilla Sezer, Telefon 0177 9187330


Pflugfelden

9 bis 12 Uhr

Startpunkt: Feuerwehr, Münchinger Straße 4

Verantwortlicher: Tobias Noz, Telefon 0176 78007041


Eglosheim

10 bis 12 Uhr

Sport- und Kulturzentrum

Verantwortliche: Carolin Völlm, Telefon: 0176 10614131


Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: