Blog Post

Preiserhöhungen im Blühenden Barock 2024

Susanne Zabel-Lehrkamp • 12. Januar 2024

Preiserhöhungen und "Bollerwagengebühr" sorgen für Unmut bei Ludwigsburger Familien

Blü

Gestern veröffentlichte die Ludwigsburger Kreiszeitung einen Artikel zu den Preiserhöhungen im Blühenden Barock in Ludwigsburg für die Saison 2024 . Innerhalb weniger Stunden erreichten mich auf meinem Instagram-Kanal knapp 100 Mitteilungen von euch. Großer Aufreger war die „Bollerwagengebühr“. 3 € sollen künftig für Bollerwägen und Fahrradanhänger erhoben werden. Dauerkartenbesitzer fragen sich, ob sie jedes Mal noch 3 € extra zahlen müssen und viele Familien fürchten sich so den Besuch im Blühenden Barock nicht mehr leisten zu können. Gerade Familien, die von außerhalb anreisen, mit dem ÖPNV kommen und Alleinerziehende, die mit mehreren Kindern unterwegs sind, nutzen die Wägen häufig.

Einige eurer Meinungen zu den Preiserhöhungen, die ihr mir per Instagram gesendet habt

Blühendes Barock Preiserhöhung
Preise 24 Ludwigsburg Blüba
Blühendes Barock Ludwigsburg
Blühendes Barock Ludwigsburg Preise 24
Blühendes Barock Ludwigsburg Preise
Blühendes Barock Ludwigsburg Preise
Preise Ludwigsburg Blühendes Barock
Ludwigsburg Blühendes Barock 24

Ich hab mich im Namen von euch ans Blüba gewendet und gebeten die offenen Fragen zu beantworten. Hier nun für euch die Antwort vom Blühenden Barock, die ich an euch weiterleiten kann.

Die offizielle Antwort aus dem Blühenden Barock zu den Preiserhöhungen und zur Bollerwagengebühr vom 12.1.24, die ich an euch weiterleiten darf

"Leider mussten wir feststellen, dass es zu einem Missverständnis in dem LKZ Bericht gekommen ist,
dieses möchten wir Ihnen gerne beantworte
n.

Im Herbst 2023 kam es an Wochenenden und Feiertagen zu einem hohen Besucheraufkommen, dies führte auch zu großem Unmut bei vielen Besuchern.

Eine Steuerung des Besucheraufkommen, durch eine Staffelung der Eintrittspreise hat sich bereits in anderen Parks (z.B. Tripsdrill, Efteling…) bewährt.
So sind in besucherstarken Zeiten die Tagestickets unter der Woche günstiger als an Wochenenden und Feiertagen, um Besucher dazu zu bewegen, nach Möglichkeit
an Werktagen, an denen der Andrang nicht so hoch ist, den Park zu besuchen.

Zudem werden, um auch bei höherem Andrang Besuchern einen schnellen Zutritt ins Gelände ermöglichen zu können, die Tickets im Online-Shop günstiger angeboten.
Die Besucher müssen dann nicht mehr an der Kasse anstehen, sondern können direkt bei der Kontrolle das Gelände betreten – das macht es einfacher für die Besucher,
aber natürlich auch für das Personal vor Ort, zumal man dann auch das Besucheraufkommen vor Ort besser voraussagen kann.
Mit Beginn der Saison 2023 war in den Online-Tickets des Blühenden Barocks auch die Fahrt mit der VVS (2. Klasse) am Besuchstag enthalten. Ein Grund mehr, die Tickets
online zu buchen um entspannt anreisen zu können und obendrein die Parksituation in Ludwigsburg deutlich zu entlasten!

Eine Analyse zeigte, dass nicht allein die hohen Besucherzahlen zu einer Überlastung des Geländes an den Wochenenden und Feiertagen im Herbst führten, sondern auch eine
hohe Anzahl an Kinderfahrradanhängern und Bollerwagen, welche zum Transport von allem möglichen benutzt wurden, versperrten die teils schmalen Wege des Blühenden Barock.
Einige dieser Transportmittel weisen inzwischen Breiten bis zu ca. 85 cm und Längen bis zu ca. 1,40m auf.
Die Vorschriften für die Sicherheitsauflagen werden immer strenger und diese müssen natürlich auch im Normalbetrieb erfüllt werden.

Um diesem zu begegnen, wird daher ab 2024 in der Hauptsaison vom Freitag 23.08. bis Sonntag 03.11.2024 (Kürbisausstellung) für Tagesgäste an Wochenenden und Feiertagen
für Bollerwagen & Kinderfahrradanhänger 3 € Gebühr erhoben werden. Wenn eindeutig ersichtlich ist, dass der Wagen zum Transport von Kindern unter 4 Jahren genutzt wird,
kann dieser ohne Gebühr mitgebracht werden. Da die Dauerkartengäste auch Zugänge an den Nebeneingängen benutzen, sind diese nicht von der Gebühr betroffen, zumal die
Dauergäste in den meisten Fällen an den Tagen mit extrem hohen Besucheraufkommen entweder auf den Besuch in der Kernzeit verzichten und lieber früh morgens oder abends
ins BlüBa gehen oder ohnehin ohne Bollerwagen unterwegs sind.

Ich hoffe, wir konnten Ihnen alles Fragen beantworten und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende."

Ich hoffe, dass konnte euch etwas besänftigen. Trotz der Preiserhöhungen ist das Blühende Barock ein wundervoller Ort, der für Familien einfach zu Ludwigsburg dazu gehört.

Hoffentlich könnt ihr euch das alle leisten.

Toll, finde ich, dass versucht wird das Verkehrschaos in Ludwigsburg an den Wochenenden zu verhindern.

Danke auch an das Blühende Barock für die schnelle Antwort.


Unsere Spartipps fürs Blühende Barock Ludwigsburg:

Online buchen, Dauerkarten im Vorverkauf besorgen

Hier die Preise für die Dauerkarten für die Saison im Blühenden Barock 2024

Familie 1 (Eltern und ein eigenes Kind (4–14 Jahre) 

105,00 € im Vorverkauf,

sonst € 120,00 € 

Familie 2 (Eltern und zwei eigene Kinder (4–14 Jahre) 

120,00 € im Vorverkauf,

sonst 147,00 €  

Familie 3 (Ein Elternteil und ein eigenes Kind (4–14 Jahre)

62,00 € im Vorverkauf,

sonst  82,00 €

Familie 4 (Ein Elternteil und zwei eigene Kinder (4–14 Jahre) 

90,00 € im Vorverkauf,

sonst 107,00 €

alle Preise für die Saison 2024 >>>


Escape-Touren für Familien mit Kindern. Die ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 14. März 2025
Freizeitspaß ohne große Vorbereitung? Mit unseren Escape-Touren für Familien mit Kindern ist dies möglich. Startet mit unseren ersten Schatzkarten zum Rubbeln und Jubeln und erlebt wertvolle Familienzeit, die Erinnerungen schafft.
Frühling für Familien in Ludwigsburg und Stuttgart
von Susanne Zabel-Lehrkamp 6. März 2025
Spürt ihr den Frühling schon? Mit diesen Ideen für Familien mit Kindern feiert ihr den Frühling in Ludwigsburg, Stuttgart und Umgebung.
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit
von Susanne Zabel-Lehrkamp 21. Februar 2025
Entdecke die schönsten Spielplätze in Ludwigsburg, Stuttgart & Waiblingen! Perfekt für Familien mit Kindern – Abenteuer, Wasserspaß & Kletterspaß warten. Jetzt lesen & neue Lieblingsorte entdecken!
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen.
von Susanne Zabel-Lehrkamp 19. Februar 2025
Familienzeit auf der Schwäbischen Alb: Wandern mit Kindern, Erleben und Staunen. Diese 6 Ausflugstipps solltet ihr euch merken.
Familienwanderung zu den Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 18. Februar 2025
Knackige Familienwanderung zu denatemberaubenden Höllenlöchern auf der Schwäbischen Alb
Wonka-Musiktheater der Spistzenklasse in Ludwigsburg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Februar 2025
Wonka- ein Musiktheater der Spitzenklasse in Ludwigsburg - Kulturwelt verzaubert mit ihrer Inszenierung.
Waldspielplatz Winnenden bürg
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Januar 2025
Diesen Waldspielplatz in Winnenden solltet ihr kennen und für euren nächsten Familienausflug vormerken.
Wildschutzzone Rebhühner in Remseck am Neckar
von Susanne Zabel-Lehrkamp 15. Januar 2025
Entdeckt die Schönheit der Natur bei einer familienfreundlichen Wanderung durch die Wildschutzzone in Remseck am Neckar. Ob wir die scheuen Rebhühner entdeckt haben? Lest selbst.
Schlittenfahren, Rodeln ind Ludwigsburg, Stuttgart auf der Schwäbischen Alb
von Susanne Zabel-Lehrkamp 5. Januar 2025
Entdeckt die besten Ski- und Rodelhänge rund um Stuttgart, Ludwigsburg, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald! Spannende Winterabenteuer mit Kindern – von leicht erreichbaren Pisten bis hin zu familienfreundlichen Rodelbahnen. Ob Anfänger oder Profi, hier ist für jedes Alter und jedes Können der perfekte Winterspaß dabei. Plane deinen nächsten Ausflug in der Region und erlebe unvergessliche Tage im Schnee!
Berlin mit Kindern
von Susanne Zabel-Lehrkamp 28. Dezember 2024
Mehrfach im Jahr machen wir uns auf Entdeckungstour mit unseren Kindern in der Landeshauptstadt Berlin. Was ihr unbedingt als Familie erlebt haben solltet
Ich will mehr
Share by: